Um
Der Bärensee ist ein künstlicher, flacher, polymikter See. Er liegt inmitten des größten Campingplatzes des Bundeslandes Hessen und ist ein beliebter, stark frequentierter Bade- und Angelsee. Der See ist an 3 Seiten von Campingplätzen umgeben, hat Sandstrände und wird im Osten von einem Mischwald begrenzt. In den 1990er Jahren wurde eine schlechtere Wasserqualität festgestellt, die den See in einen hypertrophen Zustand versetzte. 2004 begannen Badeverbote, die stark zurückgingen der Erholungswert des Sees.
Der See hat ein kleines Einzugsgebiet von 10 ha) und keinen Abfluss. Der Zufluss erfolgt hauptsächlich aus direkten Niederschlägen und Grundwasser. Nach der deutschen LAWA-Richtlinie wird der See als nicht geschichteter Kiessee eingestuft.
Der mesotrophe Referenzzustand wurde nie erreicht und der See wurde als hypertroph eingestuft. Mehrere Maßnahmen wie externe Phosphatelimination, Nahrungsnetzmanipulation und schwimmende Makrophytenpontons halfen jedoch, dem fortschreitenden Prozess der Nährstoffbelastung in den Sedimenten entgegenzuwirken im See ca. 700 mg Phosphor/kg Trockengewicht, wovon knapp 20 als potentiell freisetzbar (mobiles P) eingestuft wurden.
Die Behandlung
Im Juni 2007 wurde eine Anfangsdosis von 11,5 Tonnen Phoslock ® (in Deutschland als Bentophos ® vertrieben) zur Reduzierung des Phosphors ausgebracht
Konzentration in der Wassersäule und zur Bindung eines großen Teils des mobilen P im Sediment Diese Anfangsdosis entspricht einer Phoslock ® -Belastung von 1 900 kg/ha Aufgrund externer Nährstoffquellen sowie intensiver Erholungsnutzung des Sees kleinere Spitze In den Jahren 2010, 2013 und 2016 waren Nachtragsanträge erforderlich und erfolgten.
Die Anwendungen wurden von einem motorisierten Ponton aus durchgeführt. Während der Anwendungen wurde der Bereich des Sees innerhalb von 2 m des Ufers nicht behandelt, wie von den Behörden gefordert. Die Tiefe des zu behandelnden Bereichs und die Trasse wurden mit einem Echolot und GPS überwacht .
Die Dosierung von Phoslock ® wurde nach umfassender Überwachung des Wassers und der Sedimente vor der Behandlung berechnet. Alle erforderlichen Genehmigungen für die Anwendung wurden eingeholt.
Ergebnisse
Im Jahr 2007 fielen die Gesamt-Phosphor (TP)-Konzentrationen von durchschnittlich 80 μg/L in den zwei Monaten vor der Anwendung (Daten nicht gezeigt) auf durchschnittlich 65 μg/L (A – Abbildung 1) in den Monaten danach Anwendung.
Wie erwartet, sanken die TP-Konzentrationen in den Jahren nach der Erstanwendung weiter (Abbildung 4). Kleine Auffrischungsanwendungen in den Jahren 2010, 2013 und 2016 hielten die TP-Konzentrationen in einem Bereich zwischen 30 – 50 μg/l. Die Erstanwendung reduzierte die Phosphatkonzentration (PO 4 P). in der Wassersäule auf Niveaus nahe der Nachweisgrenze (Daten nicht gezeigt).
Diese niedrigen PO 4 P-Konzentrationen wurden während der 10 Jahre nach der ersten Anwendung beibehalten.
Figur 4. Bereich von TP unter zeitlichen Untergruppen (AD). Proben in Periode A (n = 9) wurden im Jahr 2007 genommen. B (n = 14) umfasst Proben
von 2008 bis Juni 2010. C (n = 16) umfasst den Zeitraum zwischen der 1. und 2. Wiederanwendung von LMB im März 2013. Proben in Periode D (n = 14) wurden nach der 2. Wiederanwendung von LMB bis Ende des 20 2015. Gruppen, die nicht denselben Kleinbuchstaben (a, b, c; über den Kästchen) teilen, unterscheiden sich signifikant (Mann-Whitney-U-Test; P < 0,05) (Quelle = Epe et al., 2017).
Management Strategie
Der potenzielle Bedarf an kleinen Ergänzungsanwendungen wurde von Beginn des Wiederherstellungsprogramms an erwartet, da erwartet wurde, dass intensive Badeaktivitäten eine Hauptquelle für Nährstoffeinträge darstellen. Ein Zielwert für TP wurde definiert, und es wird eine regelmäßige Überwachung durchgeführt, um steigende TP zu identifizieren Tendenzen.
Diese Strategie ermöglichte die anschließende zielgerichtete Steuerung von TP durch erneute Applikationen. Dieser Managementansatz, der in Zusammenarbeit mit den Interessenvertretern angenommen wurde, hielt den verbesserten trophischen Zustand des Sees in den 10 Jahren nach der ersten Anwendung aufrecht.
Fazit
Kleine, flache Seen mit intensiver Erholungsnutzung sind anfällig für Nährstoffbelastungen. Die Anfälligkeit solcher Seen nimmt durch den Klimawandel tendenziell zu.
Um die Ökosystemleistung solch intensiv genutzter Gewässer zu erhalten, ist eine Reduzierung der externen Nährstoffeinträge notwendig, aber oft allein nicht ausreichend und es sind zusätzliche, interne Maßnahmen erforderlich. Die mit den Stakeholdern abgestimmte Bewirtschaftungsstrategie für den Bärensee bestand aus einer Erstanwendung von Phoslock® und kleineren, zielgerichteten Ergänzungsanwendungen. In den 10 Jahren seit der Erstanwendung hat sich die Wasserqualität verbessert und der See ist offen geblieben Freizeitaktivitäten wie Schwimmen.
Diese Fallstudie zeigt deutlich, dass das gewählte Bewirtschaftungskonzept effektiv ist, um langfristig eine gute Wasserqualität in einem intensiv genutzten Badesee zu gewährleisten.